• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Fotos: Martin Gerber und Kurt Räz

Die Kurzreise im Mai 2023 in die Region Nordwestschweiz war schnell ausgebucht. So konnten wir bei angenehmen Temperaturen und ohne Niederschlag vier spannende Tage erleben.

Die Abwechslung der Lebensräume hat alle beeindruckt: einen Rebberg, verschiedene Waldtypen, Landwirtschaftsgebiete, Magerwiesen, Hecken und das grosse Feuchtgebiet im grenznahen Frankreich.

Ornithologische Highlights waren etliche singende Gartenrotschwänze am Schlipf sowie ziehende Wespenbussarde. In der Petit Camargue beobachteten wir eine Brutkolonie verschiedener Reiher, einen Eisvogel am Brutplatz und einen Mittelspecht. Die Exkursion ins Laufental erlaubte schöne Beobachtungen von Wald- und Berglaubsänger, sowie Trauerschnäpper, daneben aber auch die Sichtung der Hummelorchis in der Blauen Weide.

Die Mitreisenden haben die Jugendherberge in Basel als ruhigen und angenehmen Ort empfunden.

Der Reiseleiter: Martin Gerber