• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Artikel-Suche


einfache Suche | erweiterte Suche
Autor(en)
Matthias Griesser
Titel
30-jähriges Monitoring und Artenförderung des Eisvogels Alcedo atthis an der zürcherischen Thur.
Jahr
2022
Band
119
Seiten
246–256
Key words
(von 1994 bis 2006 vergeben)
Schlagwort_Inhalt
Bestandsüberwachung, Siedlungsdichte, Revier, Bruterfolg, Brutverluste, Brutplatz, Hochwasser, Störungen, Prädation, Revitalisierung, Fördermassnahmen
Schlagwort_Vogelart
(wissenschaftlich)
Alcedo atthis
Schlagwort_Vogelart
(deutsch)
Eisvogel
Schlagwort_Geogr.
Schweiz, Zürich, Thur, Rhein, Andelfingen
Sprache
deutsch
Artikeltyp
Abhandlung
Abstract
30 years of monitoring of Common Kingfisher Alcedo atthis and species-specific conservation measures at the Zurich stretch of the river Thur. – Due to the regulation of the river Thur in the 19th century, the erosion banks as breeding sites for the Kingfisher disappeared. Up to the 1980s, there were few breeding pairs of Kingfishers at the Zurich stretch of the Thur. In the early 1990s, a systematic monitoring was started for the 17 lowest kilometres of the river to survey the effects of species-specific conservation measures. Steep banks were reinstalled by hand or excavator, thus increasing potential breeding sites. At the same time, the official watercourse maintenance began to tolerate flood-related ruptures. As a result, a small local breeding population of Kingfishers emerged. Since 2008, the river’s last four kilometres before confluence with the Rhine were revitalized in the framework of the project «Flood protection and meadow landscape of the Thur estuary». The vast arising erosion banks have been quickly colonised by the Kingfisher. From 2013, the population in the conservation area increased considerably and reached eight breeding pairs in 2020. With 1.3 breeding pairs per kilometre, the maximum possible breeding density at the Thur has probably been reached.
PDF Dokument (öffentlich)
PDF Dokument (registrierte Mitglieder)