Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
Kiebitz
Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.
Tannenhäher
Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.
Bartmeise
Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.
Turmfalke
Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.
Haubentaucher
Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.
Blaukehlchen
Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.
Graureiher
Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.
Mitgliederversammlung 2021
Aufgrund der anhaltend schlechten epidemiologischen Lage hat der Vorstand Anfang Jahr beschlossen, auch in diesem Jahr die Mitgliederversammlung abzusagen und den geschäftlichen Teil in Form einer schriftlichen Abstimmung durchzuführen. Dies ist im Zusammenhang mit der aktuellen besonderen Lage bis am 31. Dezember 2021 auch ohne entsprechende Regelung in den Statuten möglich.
Die Abstimmungszettel haben wir per Post verschickt. Bitte senden Sie diese bis spätestens 15. März an: Ala, Schweizerische Gesellschaft für Vogelkunde und Vogelschutz, CH-6204 Sempach oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Der geschäftliche Teil ist meistens nicht der Hauptgrund für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung, sondern die traditionelle Exkursion, die Vorträge und das Pflegen von Kontakten. Diesen Teil möchten wir noch in diesem Jahr nachholen und laden Sie dazu am 7. November 2021 an den Klingnauer Stausee ein. Wir sind zuversichtlich, dass sich bis dann die Lage soweit normalisiert hat, dass solche Veranstaltungen wieder möglich sein werden. Im Verlauf des Sommers werden wir das detaillierte Programm mit Anmeldetalon verschicken. An diesem Anlass sollen auch alle Personen verdankt werden, die auf dieses Jahr von Ämtern in der Ala zurückgetreten sind.