• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Artikel-Suche


einfache Suche | erweiterte Suche
Autor(en)
Mosimann, P.
Titel
Seltene Vogelarten und ungewöhnliche Vogelbeobachtungen in der Schweiz im Jahre 1992.
Jahr
1993
Band
90
Seiten
253–265
Key words
(von 1994 bis 2006 vergeben)
Schlagwort_Inhalt
Brutnachweis, Revision, Seltenheitsbeobachtung
Schlagwort_Vogelart
(wissenschaftlich)
Bubulcus ibis, Plegadis falcinellus, Platalea leucorodia, Phoenicopterus ruber, Cygnus columbianus, Branta bernicla, Anas discors, Aythya marila, Oxyura jamaicensis, Milvus migrans, Haliaeetus albicilla, Gyps fulvus, Circus macrourus, Hieraaetus pennatus, Pandion haliaetus, Falco naumanni, Porzana parva, Porzana pusilla, Glareola pratincola, Gallinago media, Tringa stagnatilis, Xenus cinereus, Phalaropus lobatus, Stercorarius pomarinus, Stercorarius parasiticus, Stercorarius longicaudus, Larus argentatus, Rissa tridactyla, Gelochelidon nilotica, Sterna hirundo, Sterna paradisaea, Chlidonias hybridus, Chlidonias leucopterus, Otus scops, Glaucidium passerinum, Calandrella brachydactyla, Hirundo daurica, Motacilla flava, Oenanthe hispanica, Turdus torquatus, Cettia cetti, Acrocephalus paludicola, Hippolais polyglotta, Sylvia melanocephala, Sylvia melanocephala, Sylvia nisoria, Phylloscopus inornatus, Phylloscopus collybita, Phylloscopus fuscatus, Ficedula parva, Ficedula albicollis, Ficedula hypoleuca, Lanius collurio, Montifringilla nivalis, Carduelis flavirostris, Carpodacus erythrinus, Plectrophenax nivalis, Emberiza rustica, Oenanthe deserti, Anas formosa, Pelecanus rufescens
Schlagwort_Vogelart
(deutsch)
Kuhreiher, Sichler, Löffler, Flamingo, Zwergschwan, Ringelgans, Blauflügelente, Bergente, Schwarzmilan, Seeadler, Gänsegeier, Steppenweihe, Zwergadler, Fischadler, Rötelfalke, Kleines Sumpfhuhn, Zwergsumpfhuhn, Rotflügelbrachschwalbe, Doppelschnepfe, Teichwasserläufer, Terekwasserläufer, Odinshühnchen, Spatelraubmöwe, Schmarotzerraubmöwe, Falkenraubmöwe, Silbermöwe, Dreizehenmöwe, Lachseeschwalbe, Flussseeschwalbe, Küstenseeschwalbe, Weissbartseeschwalbe, Weissflügelseeschwalbe, Zwergohreule, Sperlingskauz, Kurzzehenlerche, Rötelschwalbe, Schafstelze, Mittelmeersteinschmätzer, Ringamsel, Seidensänger, Seggenrohrsänger, Orpheusspötter, Samtkopfgrasmücke, Samtkopfgrasmücke, Sperbergrasmücke, Gelbbrauenlaubsänger, Zilpzalp, Dunkellaubsänger, Zwergschnäpper, Halsbandschnäpper, Trauerschnäpper, Neuntöter, Schneesperling, Berghänfling, Karmingimpel, Schneeammer, Waldammer, Wüstensteinschmätzer
Schlagwort_Geogr.
Schweiz
Sprache
deutsch
Artikeltyp
Abhandlung
Abstract
 
PDF Dokument (öffentlich)
not yet available / noch nicht verfügbar
PDF Dokument (registrierte Mitglieder)