• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Artikel-Suche


einfache Suche | erweiterte Suche
Autor(en)
Schmid, H.
Titel
Übersicht über das Brutgeschehen und andere ornithologische Ereignisse 1991 und 1992 in der Schweiz.
Jahr
1993
Band
90
Seiten
157–168
Key words
(von 1994 bis 2006 vergeben)
Schlagwort_Inhalt
Ausbreitung, Bestand, Bestandesentwicklung
Schlagwort_Vogelart
(wissenschaftlich)
Podiceps nigricollis, Ardea cinerea, Ciconia ciconia, Plegadis falcinellus, Cygnus columbianus, Cygnus cygnus, Anas penelope, Anas strepera, Anas crecca, Anas querquedula, Anas clypeata, Netta rufina, Aythya ferina, Aythya nyroca, Aythya fuligula, Somateria mollissima, Mergus merganser, Gypaetus barbatus, Circaetus gallicus, Falco peregrinus, Alectoris graeca, Porzana porzana, Crex crex, Burhinus oedicnemus, Charadrius morinellus, Vanellus vanellus, Gallinago gallinago, Scolopax rusticola, Limosa lapponica, Numenius arquata, Larus melanocephalus, Larus canus, Larus cachinnans, Sterna hirundo, Otus scops, Bubo bubo, Caprimulgus europaeus, Apus melba, Apus pallidus, Merops apiaster, Coracias garrulus, Upupa epops, Ptyonoprogne rupestris, Anthus campestris, Anthus trivialis, Anthus pratensis, Luscinia svecica, Saxicola torquata, Locustella luscinioides, Acrocephalus melanopogon, Sylvia cantillans, Sylvia hortensis, Sylvia nisoria, Panurus biarmicus, Remiz pendulinus, Lanius senator, Pyrrhocorax graculus, Corvus monedula, Corvus frugilegus, Passer montanus, Loxia curvirostra, Carpodacus erythrinus
Schlagwort_Vogelart
(deutsch)
Schwarzhalstaucher, Graureiher, Weissstorch, Sichler, Zwergschwan, Singschwan, Pfeifente, Schnatterente, Krickente, Knäkente, Löffelente, Kolbenente, Tafelente, Moorente, Reiherente, Eiderente, Gänsesäger, Bartgeier, Schlangenadler, Wanderfalke, Steinhuhn, Tüpfelsumpfhuhn, Wachtelkönig, Triel, Mornell, Kiebitz, Bekassine, Waldschnepfe, Pfuhlschnepfe, Grosser Brachvogel, Schwarzkopfmöwe, Sturmmöwe, Weisskopfmöwe, Flussseeschwalbe, Zwergohreule, Uhu, Nachtschwalbe, Alpensegler, Fahlsegler, Bienenfresser, Blauracke, Wiedehopf, Felsenschwalbe, Brachpieper, Baumpieper, Wiesenpieper, Blaukehlchen, Schwarzkehlchen, Rohrschwirl, Mariskensänger, Bartgrasmücke, Orpheusgrasmücke, Sperbergrasmücke, Bartmeise, Beutelmeise, Rotkopfwürger, Alpendohle, Dohle, Saatkrähe, Feldsperling, Fichtenkreuzschnabel, Karmingimpel
Schlagwort_Geogr.
Schweiz
Sprache
deutsch
Artikeltyp
Abhandlung
Abstract
 
PDF Dokument (öffentlich)
PDF Dokument (registrierte Mitglieder)