• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Artikel-Suche


einfache Suche | erweiterte Suche
Autor(en)
Sutter, E.
Titel
Vogelzugbeobachtungen bei Maloja und auf dem Splügenpass im Herbst 1952 und 1953.
Jahr
1954
Band
51
Seiten
109–132
Key words
(von 1994 bis 2006 vergeben)
Schlagwort_Inhalt
Phänologie, Vogelzug, Witterung
Schlagwort_Vogelart
(wissenschaftlich)
Tachybaptus ruficollis, Phalacrocorax carbo, Ardea cinerea, Anas penelope, Anas crecca, Anas platyrhynchos, Anas acuta, Milvus milvus, Circus aeruginosus, Accipiter gentilis, Accipiter nisus, Buteo buteo, Falco tinnunculus, Falco peregrinus, Fulica atra, Gallinago gallinago, Larus ridibundus, Columba oenas, Columba palumbus, Lullula arborea, Alauda arvensis, Riparia riparia, Ptyonoprogne rupestris, Hirundo rustica, Delichon urbica, Anthus pratensis, Anthus spinoletta, Motacilla cinerea, Motacilla alba, Prunella modularis, Phoenicurus ochruros, Phoenicurus phoenicurus, Saxicola rubetra, Oenanthe oenanthe, Turdus philomelos, Turdus iliacus, Acrocephalus paludicola, Phylloscopus collybita, Regulus ignicapillus, Aegithalos caudatus, Parus palustris, Parus ater, Parus caeruleus, Parus major, Lanius excubitor, Garrulus glandarius, Corvus corone, Sturnus vulgaris, Passer montanus, Fringilla coelebs, Fringilla montifringilla, Serinus serinus, Serinus citrinella, Carduelis chloris, Carduelis carduelis, Carduelis spinus, Carduelis cannabina, Carduelis flammea, Loxia curvirostra, Pyrrhula pyrrhula, Coccothraustes coccothraustes, Emberiza citrinella, Emberiza cia, Emberiza schoeniclus
Schlagwort_Vogelart
(deutsch)
Zwergtaucher, Kormoran, Graureiher, Pfeifente, Krickente, Stockente, Spiessente, Rotmilan, Rohrweihe, Habicht, Sperber, Mäusebussard, Turmfalke, Wanderfalke, Blässhuhn, Bekassine, Lachmöwe, Hohltaube, Ringeltaube, Heidelerche, Feldlerche, Uferschwalbe, Felsenschwalbe, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Wiesenpieper, Bergpieper, Bergstelze, Bachstelze, Heckenbraunelle, Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz, Braunkehlchen, Steinschmätzer, Singdrossel, Rotdrossel, Seggenrohrsänger, Zilpzalp, Sommergoldhähnchen, Schwanzmeise, Sumpfmeise, Tannenmeise, Blaumeise, Kohlmeise, Raubwürger, Eichelhäher, Rabenkrähe, Star, Feldsperling, Buchfink, Bergfink, Girlitz, Distelfink, Erlenzeisig, Hänfling, Alpenbirkenzeisig, Fichtenkreuzschnabel, Gimpel, Kernbeisser, Goldammer, Zippammer, Rohrammer
Schlagwort_Geogr.
Maloja, Splügen, Graubünden, Alpen
Sprache
deutsch
Artikeltyp
Abhandlung
Abstract
 
PDF Dokument (öffentlich)
PDF Dokument (registrierte Mitglieder)