• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Artikel-Suche


einfache Suche | erweiterte Suche
Autor(en)
Mirjan Topi, Zydjon Vorpsi, Ledi Selgjekaj, Vladimir Mladenov
Titel
Brutbestand der Rotflügelbrachschwalbe Glareola pratincola in Albanien.
Jahr
2022
Band
119
Seiten
376–381
Key words
(von 1994 bis 2006 vergeben)
Schlagwort_Inhalt
Brutbestand, Population, Verbreitung, Kolonien, Lebensraumansprüche, Landwirtschaft, Feuchtgebiet
Schlagwort_Vogelart
(wissenschaftlich)
Glareola pratincola
Schlagwort_Vogelart
(deutsch)
Rotflügelbrachschwalbe
Schlagwort_Geogr.
Albanien
Sprache
englisch
Artikeltyp
Abhandlung
Abstract
Population status of the Collared Pratincole Glareola pratincola in Albania – The Collared Pratincole is a breeding species in Albania. Here, we present new findings on its breeding numbers, distribution, and habitat selection in the country. Initial inferences about habitat requirements were based on two already known colonies of the species. Based on this information, we made a map to identify similar habitats in the western coastal lowlands of Albania. These habitats were visited during the breeding season, to search for new colonies. Seven colonies were found, with a total of between 557 and 637 pairs. All colonies were in abandoned agricultural land that was created by drainage of wetlands in the past, now covered mostly with Salicornia sp. to an extent of 60–70% vegetation cover, the rest of the cover being bare ground. Adding the newly discovered colonies increased the known national population of the Collared Pratincole by about four times. Albania thus has an important share of the European population, estimates ranging from 4.3 to 8.1%.
PDF Dokument (öffentlich)
PDF Dokument (registrierte Mitglieder)