• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Artikel-Suche


einfache Suche | erweiterte Suche
Autor(en)
Klaus Robin
Titel
Klappergrasmücke Sylvia curruca klopft Früchte des Faulbaums Frangula alnus weich.
Jahr
2021
Band
118
Seiten
188–192
Key words
(von 1994 bis 2006 vergeben)
Schlagwort_Inhalt
Nahrung, Nahrungsangebot, Verhaltensablauf, Frugivorie, Früchte
Schlagwort_Vogelart
(wissenschaftlich)
Sylvia curruca
Schlagwort_Vogelart
(deutsch)
Klappergrasmücke
Schlagwort_Geogr.
Kaltbrunner Riet, St. Gallen, Schweiz
Sprache
deutsch
Artikeltyp
Kurzbeitrag
Abstract
Lesser Whitethroat Sylvia curruca soft-knocks fruits of Glossy Buckthorn Frangula alnus. – At the periphery of the Kaltbrunn marshland (Kaltbrunner Riet; canton of St. Gallen), a Lesser White­throat was observed gathering ripe fruits of Glossy Buckthorn Frangula alnus. The bird was not able to swallow the fruits as a whole, because the diameter of the fruit (8.3–8.6 mm) was too large compared with the diameter of the bird’s throat (5 mm). Unexpectedly, the bird did not disjoint the fruit but hit it repeatedly on a small branch until it bursted. Treated like that, the fruit’s form changed from a bullet to an ellipsoid. The bird could now successfully swallow this ellipsoid, albeit with some effort. The whole process was documented with photos three times. This behaviour is common in several European insectivorous birds, for example in Kingfishers, Bee-eaters or Rollers, but has apparently not yet been described in Sylvidae. Frugivory and the dispersal of the seeds of the Glossy Buckthorn by birds is important for the population and dispersal of this plant species, especially in North America, where it is an invasive neophyte.
PDF Dokument (öffentlich)
PDF Dokument (registrierte Mitglieder)