• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Artikel-Suche


einfache Suche | erweiterte Suche
Autor(en)
Ritschard, M. & M. Villiger
Titel
Erfahrungen bei der Umsiedlung von Küken des Kiebitzes Vanellus vanellus von einem Flachdach in Gossau (Kanton Zürich).
Jahr
2017
Band
114
Seiten
87–96
Key words
(von 1994 bis 2006 vergeben)
Schlagwort_Inhalt
Brutplatz, Flachdachbrut, Umsiedlung, Bruterfolg, Überlebenswahrscheinlichkeit, Nahrungsgrundlage, Artenschutz
Schlagwort_Vogelart
(wissenschaftlich)
Vanellus vanellus
Schlagwort_Vogelart
(deutsch)
Kiebitz
Schlagwort_Geogr.
Schweiz, Zürich, Gossau
Sprache
deutsch
Artikeltyp
Abhandlung
Abstract
Experiences with the relocation of Northern Lapwing chicks from a flat roof in Gossau (canton of Zurich, Switzerland). – Flat roofs represent a novel breeding site for some ground-nesting birds. However, food availability on flat roofs is usually insufficient for precocial species such as the Northern Lapwing Vanellus vanellus. In some cases, a flat roof may be optimized for the species. On most roofs, however, hatchling survival rates are very low. In Gossau (canton of Zurich), we have tried to relocate the chicks that hatched on a flat roof to a nearby Lapwing colony on the ground. In 2015, the relocation was successful, several hatchlings have probably fledged. In the following year, the relocation failed. The success of a relocation operation may depend on various factors which should be taken into account during the planning phase. These factors include the proximity to a suitable releasing area, the age of the chicks, the competition within the breeding colony, the spatial habitat use of the parent birds, which will affect family reunion, and weather conditions. Furthermore, legal regulations have to be followed.
PDF Dokument (öffentlich)
PDF Dokument (registrierte Mitglieder)