• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Artikel-Suche


einfache Suche | erweiterte Suche
Autor(en)
Hauri, R.
Titel
Die Mantelmöwe Larus marinus als Wintergast am Brienzersee.
Jahr
2004
Band
101
Seiten
340–345
Key words
(von 1994 bis 2006 vergeben)
Larus marinus, wintering record, Switzerland
Schlagwort_Inhalt
Verbreitung, Wintergast, Seltenheitsnachweis, Verhalten
Schlagwort_Vogelart
(wissenschaftlich)
Larus canus, Larus fuscus, Larus cachinnans, Larus marinus
Schlagwort_Vogelart
(deutsch)
Sturmmöwe, Heringsmöwe, Weisskopfmöwe, Mantelmöwe
Schlagwort_Geogr.
Brienzersee, Thunersee, Bern, Schweiz
Sprache
deutsch
Artikeltyp
Kurzbeitrag
Abstract
Great Black-backed Gull Larus marinus wintering on Brienzersee. – On Brienzersee, a medium-sized, oligotrophic lake in the Bernese Prealps at 564 m a.s.l., an adult Great Black-backed Gull was discovered on 31 December 1999, 13 and 15 January 2000. Presumably the same gull was present in winter 2000/01 (one observation) and winter 2001/02 (3 observations). The following winter, the gull was absent or overlooked, while in winter 2003/04 it was present from 9 November 2003 to 28 February 2004. The presence of this marine gull in probably five winters at this prealpine lake is remarkable, since the species is a very rare visitor in Switzerland outside Lake Constance.
PDF Dokument (öffentlich)
PDF Dokument (registrierte Mitglieder)