• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Artikel-Suche


einfache Suche | erweiterte Suche
Autor(en)
Knötzsch, G.
Titel
Ornithologische Beobachtungen aus Nordgriechenland.
Jahr
1965
Band
62
Seiten
181–187
Key words
(von 1994 bis 2006 vergeben)
Schlagwort_Inhalt
Ficedula semitorquata
Schlagwort_Vogelart
(wissenschaftlich)
Podiceps cristatus, Phalacrocorax aristotelis, Pelecanus onocrotalus, Nycticorax nycticorax, Ardeola ralloides, Egretta alba, Ciconia nigra, Plegadis falcinellus, Cygnus cygnus, Tadorna tadorna, Anas strepera, Neophron percnopterus, Aegypius monachus, Circaetus gallicus, Buteo rufinus, Aquila clanga, Falco vespertinus, Falco biarmicus, Tetrao urogallus, Haematopus ostralegus, Pluvialis squatarola, Calidris canutus, Calidris alba, Calidris minuta, Calidris ferruginea, Limicola falcinellus, Gallinago media, Limosa lapponica, Numenius phaeopus, Numenius tenuirostris, Tringa totanus, Tringa stagnatilis, Arenaria interpres, Larus minutus, Larus genei, Sterna sandvicensis, Streptopelia decaocto, Bubo bubo, Alcedo atthis, Anthus cervinus, Locustella fluviatilis, Locustella luscinioides, Sylvia curruca, Phylloscopus collybita, Oriolus oriolus, Aquila heliaca, Hieraaetus fasciatus, Hoplopterus spinosus, Pelecanus crispus, Stercorarius sp., Phalacrocorax pygmaeus, Eudromias morinellus, Lanius nubius, Oenanthe isabellina
Schlagwort_Vogelart
(deutsch)
Haubentaucher, Krähenscharbe, Zwergscharbe, Rosapelikan, Nachtreiher, Rallenreiher, Silberreiher, Schwarzstorch, Sichler, Singschwan, Brandente, Schnatterente, Schmutzgeier, Mönchsgeier, Schlangenadler, Adlerbussard, Schelladler, Rotfussfalke, Lannerfalke, Auerhuhn, Austernfischer, Kiebitzregenpfeifer, Knutt, Sanderling, Zwergstrandläufer, Sichelstrandläufer, Sumpfläufer, Doppelschnepfe, Pfuhlschnepfe, Regenbrachvogel, Dünnschnabelbrachvogel, Rotschenkel, Teichwasserläufer, Steinwälzer, Zwergmöwe, Dünnschnabelmöwe, Brandseeschwalbe, Türkentaube, Uhu, Eisvogel, Rotkehlpieper, Schlagschwirl, Rohrschwirl, Klappergrasmücke, Zilpzalp, Pirol, Habichtsadler, Kaiseradler, Krauskopfpelikan, Spornkiebitz, unbest. Raubmöwe
Schlagwort_Geogr.
Griechenland
Sprache
deutsch
Artikeltyp
Abhandlung
Abstract
 
PDF Dokument (öffentlich)
PDF Dokument (registrierte Mitglieder)