• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Artikel-Suche


einfache Suche | erweiterte Suche
Autor(en)
Härri, H., J. Bussmann, J. Schinz & A. Schönholzer
Titel
Aus unsern Schutzgebieten. Vom Schutzgebiet am Hallwilersee pro 1929.
Jahr
1930
Band
27
Seiten
115–119
Key words
(von 1994 bis 2006 vergeben)
Schlagwort_Inhalt
Beobachtungsliste, Bestand, Feuchtgebiet, Schutzgebiet
Schlagwort_Vogelart
(wissenschaftlich)
Ardea cinerea, Ciconia ciconia, Anas querquedula, Anas clypeata, Aythya fuligula, Milvus migrans, Falco peregrinus, Perdix perdix, Gallinula chloropus, Fulica atra, Charadrius hiaticula, Pluvialis apricaria, Vanellus vanellus, Philomachus pugnax, Gallinago gallinago, Limosa limosa, Numenius arquata, Tringa totanus, Columba palumbus, Strix aluco, Alauda arvensis, Hirundo rustica, Anthus trivialis, Motacilla flava, Motacilla alba, Prunella modularis, Luscinia svecica, Oenanthe oenanthe, Turdus pilaris, Turdus iliacus, Locustella naevia, Acrocephalus palustris, Acrocephalus scirpaceus, Phylloscopus collybita, Lanius excubitor, Emberiza schoeniclus
Schlagwort_Vogelart
(deutsch)
Graureiher, Weissstorch, Knäkente, Löffelente, Reiherente, Schwarzmilan, Wanderfalke, Rebhuhn, Teichhuhn, Blässhuhn, Sandregenpfeifer, Goldregenpfeifer, Kiebitz, Kampfläufer, Bekassine, Uferschnepfe, Grosser Brachvogel, Rotschenkel, Ringeltaube, Waldkauz, Feldlerche, Rauchschwalbe, Baumpieper, Schafstelze, Bachstelze, Heckenbraunelle, Blaukehlchen, Steinschmätzer, Wacholderdrossel, Rotdrossel, Feldschwirl, Sumpfrohrsänger, Teichrohrsänger, Zilpzalp, Raubwürger, Rohrammer
Schlagwort_Geogr.
Aargau, Baldeggersee, Hallwilersee, Hüttwilersee, Luzern, Neeracher Ried, Nussbaumersee, Thurgau, Zürich
Sprache
deutsch
Artikeltyp
Bericht
Abstract
PDF Dokument (öffentlich)
not yet available / noch nicht verfügbar
PDF Dokument (registrierte Mitglieder)