• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Artikel-Suche


einfache Suche | erweiterte Suche
Autor(en)
Brunner, E.
Titel
Die Vogelwelt des Urserntales und des Gotthards in F. v. Tschudis «Tierleben der Alpenwelt».
Jahr
1934
Band
31
Seiten
143–148
Key words
(von 1994 bis 2006 vergeben)
Schlagwort_Inhalt
Beobachtungsliste, Durchzügler, Geschichte, Jagd, Verbreitung, Vorkommen
Schlagwort_Vogelart
(wissenschaftlich)
Podiceps cristatus, Nycticorax nycticorax, Ardeola ralloides, Ardea cinerea, Ardea purpurea, Ciconia ciconia, Anser fabalis, Anser anser, Anas penelope, Anas crecca, Anas acuta, Anas querquedula, Anas clypeata, Aythya ferina, Aythya nyroca, Melanitta fusca, Milvus milvus, Haliaeetus albicilla, Circus cyaneus, Bonasa bonasia, Lagopus mutus, Tetrao urogallus, Coturnix coturnix, Rallus aquaticus, Fulica atra, Calidris canutus, Calidris alba, Calidris minuta, Calidris temminckii, Calidris ferruginea, Calidris alpina, Philomachus pugnax, Lymnocryptes minimus, Gallinago gallinago, Gallinago media, Scolopax rusticola, Numenius phaeopus, Tringa erythropus, Tringa totanus, Tringa nebularia, Tringa ochropus, Actitis hypoleucos, Phalaropus lobatus, Stercorarius pomarinus, Larus minutus, Larus ridibundus, Sterna hirundo, Chlidonias niger, Columba oenas, Streptopelia turtur, Otus scops, Bubo bubo, Glaucidium passerinum, Asio otus, Asio flammeus, Aegolius funereus, Jynx torquilla, Picoides tridactylus, Alauda arvensis, Riparia riparia, Hirundo rustica, Delichon urbica, Motacilla alba, Prunella modularis, Prunella collaris, Erithacus rubecula, Luscinia megarhynchos, Saxicola torquata, Monticola saxatilis, Acrocephalus palustris, Acrocephalus scirpaceus, Acrocephalus arundinaceus, Hippolais icterina, Sylvia hortensis, Sylvia curruca, Sylvia communis, Sylvia borin, Sylvia atricapilla, Phylloscopus sibilatrix, Phylloscopus collybita, Phylloscopus trochilus, Aegithalos caudatus, Parus palustris, Parus cristatus, Parus ater, Parus caeruleus, Parus major, Tichodroma muraria, Oriolus oriolus, Lanius excubitor, Passer domesticus, Montifringilla nivalis, Carduelis chloris, Carduelis carduelis, Carduelis cannabina, Carduelis flammea, Coccothraustes coccothraustes, Emberiza citrinella, Emberiza cirlus, Emberiza cia, Emberiza hortulana, Emberiza schoeniclus
Schlagwort_Vogelart
(deutsch)
Haubentaucher, Nachtreiher, Rallenreiher, Graureiher, Purpurreiher, Weissstorch, Saatgans, Graugans, Pfeifente, Krickente, Spiessente, Knäkente, Löffelente, Tafelente, Moorente, Samtente, Rotmilan, Seeadler, Kornweihe, Haselhuhn, Alpenschneehuhn, Auerhuhn, Wachtel, Wasserralle, Blässhuhn, Knutt, Sanderling, Zwergstrandläufer, Temminckstrandläufer, Sichelstrandläufer, Alpenstrandläufer, Kampfläufer, Zwergschnepfe, Bekassine, Doppelschnepfe, Waldschnepfe, Regenbrachvogel, Dunkler Wasserläufer, Rotschenkel, Grünschenkel, Waldwasserläufer, Flussuferläufer, Odinshühnchen, Spatelraubmöwe, Zwergmöwe, Lachmöwe, Flussseeschwalbe, Trauerseeschwalbe, Hohltaube, Turteltaube, Zwergohreule, Uhu, Sperlingskauz, Waldohreule, Sumpfohreule, Rauhfusskauz, Wendehals, Dreizehenspecht, Feldlerche, Uferschwalbe, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Bachstelze, Heckenbraunelle, Alpenbraunelle, Rotkehlchen, Nachtigall, Schwarzkehlchen, Steinrötel, Sumpfrohrsänger, Teichrohrsänger, Drosselrohrsänger, Gelbspötter, Orpheusgrasmücke, Klappergrasmücke, Dorngrasmücke, Gartengrasmücke, Mönchsgrasmücke, Waldlaubsänger, Zilpzalp, Fitis, Schwanzmeise, Sumpfmeise, Haubenmeise, Tannenmeise, Blaumeise, Kohlmeise, Mauerläufer, Pirol, Raubwürger, Haussperling, Schneesperling, Grünfink, Distelfink, Hänfling, Alpenbirkenzeisig, Kernbeisser, Goldammer, Zaunammer, Zippammer, Ortolan, Rohrammer
Schlagwort_Geogr.
Alpen, Uri, Urserental
Sprache
deutsch
Artikeltyp
Abhandlung
Abstract
 
PDF Dokument (öffentlich)
PDF Dokument (registrierte Mitglieder)