• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Artikel-Suche


einfache Suche | erweiterte Suche
Autor(en)
Masarey, A. & E. Sutter
Titel
Schweizerisches Unternehmen zur Erforschung des Vogelzugs in den Alpen. Berichterstattung vom Herbst 1935.
Jahr
1939
Band
36
Seiten
43–51
Key words
(von 1994 bis 2006 vergeben)
Schlagwort_Inhalt
Beringung, Fang, Forschung, Methode, Ringfund, Vogelzug, Witterung, Zugrichtung, Zugverhalten
Schlagwort_Vogelart
(wissenschaftlich)
Accipiter nisus, Actitis hypoleucos, Jynx torquilla, Hirundo rustica, Anthus spinoletta, Cinclus cinclus, Prunella modularis, Erithacus rubecula, Luscinia megarhynchos, Phoenicurus phoenicurus, Saxicola rubetra, Turdus pilaris, Acrocephalus schoenobaenus, Acrocephalus palustris, Acrocephalus scirpaceus, Sylvia curruca, Sylvia borin, Phylloscopus collybita, Phylloscopus trochilus, Regulus regulus, Muscicapa striata, Ficedula hypoleuca, Parus cristatus, Parus ater, Parus caeruleus, Sitta europaea, Garrulus glandarius, Serinus serinus, Emberiza citrinella, Emberiza hortulana
Schlagwort_Vogelart
(deutsch)
Sperber, Flussuferläufer, Wendehals, Rauchschwalbe, Bergpieper, Wasseramsel, Heckenbraunelle, Rotkehlchen, Nachtigall, Gartenrotschwanz, Braunkehlchen, Wacholderdrossel, Schilfrohrsänger, Sumpfrohrsänger, Teichrohrsänger, Klappergrasmücke, Gartengrasmücke, Zilpzalp, Fitis, Wintergoldhähnchen, Grauschnäpper, Trauerschnäpper, Haubenmeise, Tannenmeise, Blaumeise, Kleiber, Eichelhäher, Girlitz, Goldammer, Ortolan
Schlagwort_Geogr.
Alpen, Realp, Uri, Urserental
Sprache
deutsch
Artikeltyp
Abhandlung
Abstract
 
PDF Dokument (öffentlich)
PDF Dokument (registrierte Mitglieder)