Ala-Kurzreise 2024: Genferseeregion
Bericht (im Ala Blog): Reisebericht: Kurzreise Genferseeregion
Der Kanton Genf ist eingebettet zwischen Jurahöhen und dem Mont Salève im nahen Frankreich. Wir wollen auf dieser Kurzreise verschiedene Feuchtgebiete des Kantons sowie das wenig intensiv bewirtschaftete Landwirtschaftsgebiet der Champagne Genevoise besuchen.
Zu den bekannteren Gebieten für die Vogelbeobachtung in der Südwestschweiz zählen das Feuchtgebiet bei Sionnet, der für die Vogelwelt wichtige Rhonelauf bei Verbois und die von Reben, Kiesgruben und der Landwirtschaft geprägte Region bei Lacconex. All diesen Orten werden wir auf dieser Reise einen Besuch abstatten. Im Mai werden vor allem späte Zugvögel gesichtet, aber auch Brutvögel sind zu dieser Zeit mit Revierbesetzung aktiv.
Wir werden mit dem ö.V. reisen und sind deshalb froh um ein GA oder genügend Kleingeld um Billette an den Automaten zu lösen.
Das Programm lässt Flexibilität zu, mit längeren oder kurzen Wanderungen. An unseren Exkursionen sind immer wieder Bushaltestellen zur Abkürzung der Wanderstrecke vorhanden.
Programm
Tag 1 Auffahrt/Donnerstag, 9. Mai 2024: Anreise nach Genf – Rhonewanderung in den Teppes de Verbois
Wir reisen mit dem Zug nach Genf und treffen uns am Bahnhof – Abliefern des Gepäckes in der Unterkunft Geneva Hostel – Verschiebung weiter mit dem Zug nach La Plaine – 3 km Wanderung entlang der Teiche der Teppes und der Rhone – Beobachtungen aus den Hides heraus und Mittagessen als Picknick – In Russin besteigen wir wieder den Zug und fahren in die Stadt zurück. Nachtessen in einem nahen Restaurant in der Stadtmitte und Übernachtung im Ibis Hotel am Bahnhof.
Tag 2 Freitag, 10. Mai 2024: Landwirtschaftsgebiet der Champagne Genevoise
Heute besuchen wir das im Westen der Stadt gelegene, sehr vielfältige Landwirtschaftsgebiet bei Lacconex – Tram- und Busfahrt nach Avusy – 4 bis 10 km Wanderung durch flache Landschaft nach Sézegnin und Avully – Mittagessen als Picknick.
Tag 3 Samstag, 11. Mai 2024: Feuchtgebiete und Wald östlich der Stadt und am Genfersee
Dieser Tag ist den östlichen Gebieten des Kantons Genf gewidmet – Tram- und Busfahrt nach Jussy, Châtaignières – Rundwanderung im Grands Bois (Grosser Wald) – Transfer mit Bus zurück nach Jussy, La Forge – Besuch des Feuchtgebietes Pré de l’Oie bei Sionney – Je nach Zeit besuchen wir nach einer weiteren Busfahrt noch die Cornette de Bise am Genfersee.
Tag 4 Sonntag, 12. Mai 2024: Rückreise nach Yverdon – Espaces Limicole – Heimreise
Den letzten Tag unserer Reise verbringen wir in der Region Yverdon am Neuenburgersee – Zugfahrt nach Yverdon les Bain wo wir unser Gepäck deponieren – Bus nach Les Moulin und kurze Wanderung zum über- fluteten Feld zur Limikolenbeobachtung – Busfahrt zurück zum Bahnhof und eventuell zusätzlicher Ausflug an den Neuenburgersee – Heimreise.
Reiseleitung: Martin Gerber, Steffisburg
Teilnehmende: max. 12, min. 6 Personen
Körperliche Anforderungen: mittellange Wanderungen
Reisekosten: Basis Doppelzimmer, Fr. 580.- pro Person maximal (je nach TN-Zahl) / Zuschlag für Einzelzimmer: Fr. 140.- pro Person / Zuschlag für Nichtmitglieder der Ala: Fr. 40.- pro Person
Leistungen: In den Reisekosten inbegriffen sind drei Übernachtungen im einfachen Hotel im Doppelzimmer, alle Nachtessen und Frühstücke, Organisation und Reise- und Exkursionsleitung, Reiseunterlagen. Nicht inbegriffen sind alle Reisekosten, die Mittagessen (bzw. Picknick), Getränke, persönliche Auslagen, Trinkgelder, allfällige Versicherungen.
Die Anmeldung bis zum 30. März 2024 erfolgt per Email direkt an den Reiseleiter (
Weitere Auskunft erteilt der Reiseleiter Martin Gerber (
Kurzinfo
Beginn | 09.05.2024 |
Ende | 12.05.2024 |
Anmeldeschluss | 30.03.2024 |
max. Teilnehmer | 12 |