Vogelbeobachtungen im Tessin

Für viele deutschsprachige Ornithologen ist der Kanton Tessin wenig bekannt. Ein ornithologischer Ausflug in unseren südlichsten Kanton lohnt sich auch meistens nur, wenn man sich einige Tage Zeit nehmen kann. Mit dieser Kurzreise möchten wir Ihnen einige Gegenden des Tessins näher bringen und versuchen, ein paar der für Nordschweizer speziellen Brutvögel zu finden. Mit dem neuen Gotthard-Basistunnel ist diese Destination wieder ein Stück schneller erreichbar geworden.
- Im untersten Bleniotal besuchen wir eine intakte Flussaue und den Brenno.
- Am Lago Maggiore sehen wir den neu entstandenen Deltalebensraum des Ticino und besuchen das schon länger bestehende Schutzgebiet der „Bolle di Magadino“.
- Die Ebene zwischen Bellinzona und dem Lago di Lugano, die „Piano di Magadino“, ist mit 200 m.ü.M. die tiefstgelegene Gegend der Schweiz und birgt einige interessante Vogelarten.
- Das Maggiadelta ist durch die Städte Locarno und Ascona teilweise verbaut, bietet aber immer noch interessante Beobachtungsecken, die wir besuchen.
- Auf einem Ausflug ins Maggiatal erleben wir weniger bekannte Lebensräume wie Steinbrüche oder Buschvegetation und Tessiner Kastanien-Buchen-Wald.
Das Programm lässt Flexibilität zu, beinhaltet aber einige Wanderungen von 2 – 3 Std. Dauer. Wir versuchen, einige spezielle Brutvogelarten der Tessiner Vogelwelt zu finden; der Zeitpunkt der Reise ist aber auch ganz besonders für verschiedene Zugvogelbeobachtungen geeignet. Alle angemeldeten Personen bekommen ein Detailprogramm mit allen notwendigen Angaben (Anreise, Treffpunkt, Ausrüstung, Unterkunft, etc.) zwei Wochen vor der Kurzreise zugestellt.
Kurzinfo
Beginn | 04.05.2017 |
Ende | 07.05.2017 |
Anmeldeschluss | 06.04.2017 |
Ala-Mitglied | 480 CHF |
Nicht-Mitglied | 530 CHF |