Kurzreise: Im Berner und Waadtländer Jura
![Kurzreise: Im Berner und Waadtländer Jura](/images/com_eventbooking/jura.jpg)
!AUSGEBUCHT!
Unsere diesjährige Kurzreise bringt uns an den Jurasüdfuss in wenig bekannte Gebiete. Wir wollen in diesen drei Tagen in den Kantonen Bern und Waadt einige unterschiedliche Lebensräume aufsuchen, um deren Vogelwelt kennenzulernen. Dabei sind wir vor allem zu Fuss oder mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs.
Am Bielersee besuchen wir das 2015 eröffnete Kraftwerksgelände und das davorliegende Delta von Hagneck. Hier beobachten wir vorwiegend Wasservögel und Limikolen.
Oberhalb von Vingelz wandern wir durch interessanten Laubmischwald und schauen uns in den Rebbergen bei Alfermée um. Ein Besuch auf dem Chasseral ist ebenfalls geplant. Hier staunen wir vor allem über die grossartige Aussicht auf das Mittelland und die Alpenkette.
In der sonnigen Weide- und Heckenlandschaft oberhalb von Onnens (VD) sind wir nochmals in einem neuen Lebensraum am Wandern und Beobachten. Als Abschluss suchen wir an den Ufern des Neuenburgersees Wasser- und Schilfbewohner.
Programm
Sonntag, 2. Mai 2021: Anreise nach Biel – Hagneckdelta – Gerolfingen
Individuelle Anreise, vorzugsweise mit dem Zug nach Biel. Deponieren des Gepäcks in der Unterkunft. Verschiebung mit dem Zug nach Hagneck und Wanderung zum Delta (1 km). Beobachten der diversen Wasservögel und Picknick im Gelände des Kraftwerkes. Wanderung entlang des Seeufers in Richtung Gerolfingen (3km). Rückkehr nach Biel und Bezug der Zimmer im Hotel. Individueller Besuch im Zentrum von Biel oder Spaziergang in Seenähe.
Montag, 3. Mai 2021: Nidauberg – St-Imier – Chasseral - Biel
Diese Exkursion führt uns auf einem breiten Wanderweg durch einen schönen Eichen-Buchen Mischwald zu den Weinbergen oberhalb von Alfermée bei Tüscherz. Hier führt der Wanderweg etwas steiler hinauf in den „Nidauwald“ und nochmals durch reich strukturierten Wald wieder zur Bushaltestelle zurück (4 km). Verschiebung mit dem Zug nach St-Imier, von wo aus wir den Bus nehmen auf den Chasseral. Wir schauen uns die Vögel dieser Höhenstufe an und geniessen die Aussicht auf die Alpen. Eine Zusatzschlaufe auf die Nordseite des Chasseral ist möglich, um weitere Vogelarten aufzuspüren. Übernachtung in Biel.
Dienstag, 4. Mai 2021: Neuchâtel – Onnens – Yverdon-les-Bains
Wir verlassen Biel mit dem Zug Richtung Yverdon-les-Bains, Gepäckdeponierung am Bahnhof. Busfahrt nach Bonvillars. Wir gelangen durch Rebberge in die trockene mit etlichen Büschen durchsetzte Weide der „Chassagne“ und hoffen auf spezielle Vogelarten dieses Lebensraumes. Abstieg nach Onnens (total 4 km), Rückfahrt nach Yverdon. Wer noch Lust hat, nimmt teil am Besuch des Naturschutz-Zentrums „Champ Pittet“ bei Yverdon, oder tritt die Heimreise an.
Reisekosten: Basis Doppelzimmer, Fr. 490.- pro Person. Zuschläge: Einzelzimmer: Fr. 60.-, Nichtmitglieder der Ala: Fr. 40.-.
Im Reisepreis inbegriffen sind zwei Übernachtungen mit Halbpension im Doppelzimmer, Organisation, Exkursionsleitung, Reiseunterlagen. Nicht inbegriffen sind insbesondere alle Reisekosten, die Mittagessen (bzw. Picknick), Getränke, persönliche Auslagen, Trinkgelder, allfällige Versicherungen.
Körperliche Anforderungen: mittellange Wanderungen auf Wegen (am letzten Tag auch weglos). Es muss immer nur ein Tagesrucksack mitgetragen werden.
Alle angemeldeten Personen bekommen zwei Wochen vor der Kurzreise ein Detailprogramm mit allen notwendigen Angaben (Anreise, Treffpunkt, Ausrüstung, Unterkunft, etc.) zugestellt.
Kurzinfo
Beginn | 02.05.2021 |
Ende | 04.05.2021 |
max. Teilnehmer | 12 |
Veranstaltungsort | Bahnhof Biel |