Exkursion Thunerseeregion

Foto: Baerlach~commonswiki
!DURCHFÜHRUNG NOCH NICHT SICHER!
Der Exkursionsort ist offen gewählt, damit die Leitung sich je nach Situation (Wetter, Brutgeschehen, Teilnehmerzahl etc.) kurzfristig entscheiden kann, wo die besten Beobachtungen möglich sind.
Programm: 07:25 Treffpunkt am Bahnhof Thun (Abfahrt um 06:02 in Zürich mit Umsteigen in Bern bis nach Thun, Ankunft 07:22). Ab hier sind wir mit Kleinbussen unterwegs.
Mögliche Beobachtungsorte:
- Thuner Allmend, Militärgelände mit Betretungsverbot, Bewilligung durch Leitung vorhanden
- Flachmoor Gwattlischenmoos mit neuem Schilfschutzzaun
- Kanderdelta mit Auenwald und Kiesflächen
- Naturschutzgebiet Augand bei Reutigen an der natürlich fliessenden Kander
- Felsbewohnende Brutvögel an der Simmefluh bei Wimmis und Moosfluh Reutigen
- Rebberg von Spiez
- Voralpines Weidegebiet an der Waldgrenze oberhalb von Reutigen auf 1800 m
Exkursionsleitung: Martin Gerber, ALA Vorstandsmitglied
Exkursionskosten: Fr. 40.– für Ala-Mitglieder bzw. Fr. 50.– für Nichtmitglieder.
Der entsprechende Betrag wird am Exkursionstag in bar eingezogen.
Mitbringen: Feldstecher, evtl. Fernrohr, Zwischenverpflegung oder Lunch inklusive warmem Getränk und der Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk.
Anforderungen: Wir werden verschiedene Wanderungen von maximal 2 Stunden unternehmen. Das Gelände ist dabei wenig steil und führt über Wege, ausser dem letzten Gebiet in den Voralpen. Hier geht es auch manchmal stärker bergauf.
Anmeldung erforderlich! Anmeldeschluss ist 3 Wochen vor dem Exkursionsdatum, die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen limitiert.
Kurzinfo
Beginn | 16.05.2020, 07:25 |
Ende | 16.05.2020, 18:00 |
Anmeldeschluss | 25.04.2020 |
Ala-Mitglied | CHF 40.– |
Nicht-Mitglied | CHF 50.– |