• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Mitgliederversammlung 2020 ABGESAGT

Die Schweiz befindet sich gemäss Bundesrat in einer „besonderen Lage“. Das Coronavirus hat unser Land zunehmend im Griff. Der Schutz besonders gefährdeter Menschen steht neu im Zentrum. Zu den Risikogruppen gehören u.a. Personen ab 65 Jahren – eine an Ala-Veranstaltungen überdurchschnittlich vertretene Altersgruppe. Das BAG empfiehlt dieser Altersgruppe, grösseren Menschenansammlungen fernzubleiben. Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand beschlossen, die Mitgliederversammlung vom 15.3.2020 abzusagen. Ein Ersatzdatum ist aufgrund der aussergewöhnlichen Situation und unklaren Entwicklung nicht vorgesehen.

Kurzinfo

Beginn 15.03.2020, 09:10
Ende 15.03.2020, 16:45
Anmeldeschluss 25.02.2020

Anmeldung zur Zeit nicht möglich