Ala-Kurs: Vogelrufe am Abend und in der Nacht
![]() |
![]() |
© Dominic Eichhorn | © Michael Gerber |
Zugvögel, welche im Herbst gemeinsam in Richtung Süden fliegen – diesen Anblick kennen wohl die meisten. Dass sich ein Grossteil des Zuggeschehens jedoch in der Nacht abspielt, ist schon we-niger bekannt. Der Nachtzug ist viel schwieriger, wenn nicht fast unmöglich zu erfassen – wären da nicht die Rufe, welche einige der Arten immer wieder von sich geben. Feuchtgebiete wie der Klingnauer Stausee sind ein Magnet für Wasservögel und Limikolen, unter welchen es einige be-kannte Nachtrufer gibt.
Vogelrufexperte Samuel Büttler gibt uns einen Einblick in das geheimnisvolle Leben der Nacht-zieher. Den Fragen, weshalb und welche Vögel nachts rufen und wie man diese anhand ihrer Lautäusserungen unterscheiden kann, werden wir im Rahmen einer abendlichen Exkursion am Klingnauer Stausee und einem Theorieteil mit Übungen gleichenorts auf den Grund gehen. Mit etwas Glück hören wir neben lokalen Wasservögeln auch die ein oder andere Limikolenart.
Programm | |
14:10 | Begrüssung am Bahnhof Döttingen Spaziergang zum Naturzentrum Klingnauer Stausee |
15:15 | Theorie und Übungen zum nächtlichen Vogelzug, Bestimmung anhand Lautäusserungen etc. |
18:45 | Abendessen mit mitgebrachtem Picknick |
19:45 | Exkursion entlang Klingnauer Stausee |
22:30 | Spätester Abschluss. Es besteht die Möglichkeit den Zug um 22.49 Uhr vom Bahnhof Döttingen mit Verbindungen Richtung Zürich und Bern zu erreichen. |
Kursleitung: Samuel Büttler, Student an der ZHAW im Umweltingenieurwesen und Mitglied der Schwei-zerischen Avifaunistischen Kommission (SAK).
Kursort: Naturzentrum Klingnauer Stausee, Stauseestrasse 101, 5314 Böttstein
Kurskosten: Für die Kurskosten (Fr. 90.– für Ala-Mitglieder, Fr. 120.– für Nichtmitglieder) wird vom Sekretariat der Ala ein Einzahlungsschein zugestellt.
Anmeldeschluss: 6. Juli 2025, die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen limitiert.
Weitere Auskünfte erteilt die Kursleitung: Samuel Büttler, Tel: 077 416 25 46, Email:
Kurzinfo
Beginn | 23.08.2025 |
Anmeldeschluss | 06.07.2025, 23:55 |
max. Teilnehmer | 12 |
Ala-Mitglied | CHF 90 |
Nicht-Mitglied | CHF 120 |
Veranstaltungsort | Klingnauer Stausee |