• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

114. Ala-Mitgliederversammlung am Pfäffikersee ZH

Der zwischen sanften Hügelzügen eingebettete Pfäffikersee entstand während der letzten Eiszeit und gilt heute als eine Moorlandschaft sowie ein Wasser- und Zugvogelschutzgebiet von nationaler Bedeutung.

Insbesondere das Ala-Reservat Robenhuserriet am Oberen Pfäffikersee zählt zu den botanisch vielfältigsten und reichhaltigsten Feuchtgebieten des Schweizer Mittellandes mit unzähligen Raritäten der Verlandungs- und Moorvegetation. Zudem sind mehr als 30 Libellenarten nachgewiesen und auch ornithologisch hat die Region einiges zu bieten.

Das 2019 eröffnete Naturzentrum Pfäffikersee bietet mit seinen interaktiven Ausstellungen spannende Informationen zur gesamten Moorlandschaft und seiner Fauna und Flora.

Nach dem formellen Teil der Mitgliederversammlung und den Vorträgen am Vormittag in Hinwil haben wird Gelegenheit, die Gegend kennenzulernen und entweder das Naturzentrum oder das Robenhuserriet zu besuchen.

 

Vormittag: Mitgliederversammlung und Vorträge im Restaurant Hirschen, Hinwil

Nachmittag: Exkursionen im Robenhuserriet oder Besuch im Naturzentrum Pfäffikersee

Kosten: CHF 35 mit Mittagessen, ansonsten kostenlos

Anmeldung: Mittels Anmeldeformular (unten) oder per Talon an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Programm MV 2023 Pfäffikon

Anträge MV 2023

Ala Jahresbericht 2022

Ala Reservatsbericht 2022

Kurzinfo

Beginn 26.03.2023, 08:45
Ende 26.03.2023, 17:00
Anmeldeschluss 20.02.2023, 23:55
Einzelpreis 35.00CHF
Ala-Mitglied 35 CHF
Veranstaltungsort Restaurant Hirschen

Anmeldung zur Zeit nicht möglich

Karte des Veranstaltungsorts