Ala-Kurs: Vogelzug – das Unsichtbare sichtbar machen - ABGESAGT
![Ala-Kurs: Vogelzug – das Unsichtbare sichtbar machen - ABGESAGT](/images/aktivitaeten/2023/Vogelzug_20170727-7277635-smaller.jpeg)
Viele Vogelarten sind tagaktiv, doch ihre faszinierenden Zugbewegungen finden meistens im Schutze der Nacht statt. Dadurch ist dieses Naturereignis für uns Menschen nur schwer fassbar. Um das Phänomen des Vogelzugs besser zu verstehen und sichtbar zu machen, kann die Forschung auf immer ausgeklügeltere Methoden zurückgreifen. Im Vortrag wird unsere Referentin neue Erkenntnisse durch einige dieser Methoden vorstellen, und insbesondere die Forschungsansätze der Vogelwarte Sempach hervorheben. Durch ihre evolutionären Anpassungen sind Zugvögel bestens an die Nacht angepasst. Doch diese Stärke wird zur Schwachstelle, wenn die Nächte nicht mehr dunkel sind. In Vortrag wird auch gezeigt, wie sensibel Vögel auf den Rhythmus von Tag und Nacht reagieren, und worin die Gefahren der erhellten Nacht für den Vogelzug bestehen.
Programm
09:30 Begrüssung an der Vogelwarte Sempach
09:45 Vortrag Vogelzug – das Unsichtbare sichtbar machen
11:30 Fragerunde
Nachmittag Optional: Besuch des Besucherzentrums der Vogelwarte
Referentin: Dr. Barbara Helm, Leiterin Vogelzugforschung Vogelwarte Sempach
Kurskosten: Für die Kurskosten (Fr. 20.– für Ala-Mitglieder, Fr. 30.– für Nichtmitglieder) wird vom Sekretariat der Ala ein Einzahlungsschein zugestellt.
Kursort: Schweizerische Vogelwarte Sempach (Saal Aquila).
Anmeldeschluss: 15. August 2023
Weitere Auskünfte erteilt: Tobias Roth:
Kurzinfo
Beginn | 16.09.2023, 09:30 |
Ende | 16.09.2023, 12:00 |
Anmeldeschluss | 16.11.2023 |
Veranstaltungsort | Schweizerische Vogelwarte |