Ala-Kurs: Das heimliche Leben der Rallen - 13.05. AUSGEBUCHT, ALTERNATIVDATUM 28.4. VERFÜGBAR

13.5. ausgebucht, Alternativdatum 28. April
Sie gehören zu den mysteriösesten Vertretern unserer Vogelwelt und sind während der Brutzeit kaum zu entdecken. Die Rallen der Gattung Rallus, Porzana und Zarponia: Wasserralle, Tüpfelsumpfhuhn, Kleines Sumpfhuhn und Zwergsumpfhuhn.
Rallenexperte Martin Schuck gibt uns einen Einblick in das heimliche Leben dieser faszinierenden Vögel. Wie unterscheiden sich die Lebensräume der europäischen Rallen voneinander? Welche Rolle spielt der Wasserstand? Anhand welcher Stimmäusserungen lassen sich Männchen und Weibchen erkennen und wo in der Schweiz lohnt sich eine Suche nach den seltenen Sumpfbewohnern in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden?
Diese Fragen werden wir Rahmen eines Theorieanlasses mit Übungen und einer Exkursion im Neeracherried nachgehen.
Programm 13.5. 2023 28.4.2023
15:00 Begrüssung im Naturzentrum Neeracherried
15:05 Theorie und Übungen zu Bestimmung, Lebensraum, Verhalten, Stimme etc.
18:30 Abendessen mit mitgebrachtem Picknick
19:30 Exkursion durch das Neeracherried
22:15 Abschluss. Es besteht die Möglichkeit den Bus um 22.32 Uhr von der Haltestelle Ried bei Neerach Riedacher mit Verbindungen Richtung Zürich und Bern zu erreichen.
Kursleitung: Martin Schuck, Stellvertretender Geschäftsführer und Leiter Abteilung Artenförderung, BirdLife Schweiz.
Kursort: Naturzentrum Neeracherried, Dielsdorferstrasse 13, 8173 Neerach
Kurskosten: Für die Kurskosten (Fr. 80.– für Ala-Mitglieder, Fr. 100.– für Nichtmitglieder) wird vom Sekretariat der Ala ein Einzahlungsschein zugestellt.
Anmeldeschluss: 14. April 2023, die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen limitiert.
Weitere Auskünfte erteilt die Kursleitung:
Martin Schuck, Tel: 044 457 70 29, E-Mail:
Kurzinfo
Beginn | 28.04.2023, 15:00 |
Ende | 13.05.2023, 22:15 |
Anmeldeschluss | 14.04.2023, 23:55 |
Ala-Mitglied | 80 CHF |
Nicht-Mitglied | 100 CHF |
Veranstaltungsort | Naturzentrum Neeracherried |