Ala-Kurs: Naturhistorisches Museum Bern

Foto: NMBE
!AUSGEBUCHT!
Die Naturhistorischen Museen gehören mit zu den ältesten Museen der Schweiz. In ihren Sammlungen wird eine immense Anzahl Naturobjekte aufbewahrt. Die Sammlungsstücke dienen der Wissenschaft als Belegstücke und Forschungsgrundlage. Besonders bedeutsam sind dabei die sogenannten Typus-Exemplare, nach denen Erstbeschreibungen erfolgten.
Zusammen mit Manuel Schweizer blicken wir hinter die Kulissen des Naturhistorischen Museum Bern. Sie erfahren Hintergründe und Episoden aus erster Hand, die ein gewöhnlicher Besuch des Museums nicht vermittelt.
Manuel Schweizer ist Kurator für Ornithologie. Er erklärt uns, was seine vielfältigen Aufgaben am Naturhistorischen Museum Bern sind und welche Forschung er aktuell betreibt. Er nimmt uns aber auch mit auf einen Rundgang hinter die Kulissen in die Tiefen der Sammlungen und in das moderne DNA-Labor.
Programm
Samstag 20. November 2021
10:00 Uhr: Begrüssung im Naturhistorisches Museum Bern
10:05–10:15 Uhr: Die vielfältigen Aufgaben der Naturhistorischen Museen
10:15–12:30 Uhr: Aktuelle ornithologische Forschung aus dem Naturhistorischen Museum Bern mit anschliessender Besichtigung des DNA-Labors
12:30 Uhr: Mittagessen in einem nahen Restaurant
14:00–16:00 Uhr: Highlights, Hintergründe und Anekdoten aus den Sammlungen: Führung hinter die Kulissen mit der Besichtigung der verschiedenen Sammlungsteile, insbesondere der ornithologischen Sammlung.
Kursleitung: Manuel Schweizer (Kurator Ornithologie am Naturhistorischen Museum Bern und Präsident der Ala)
Mittagessen: Am Mittag sind für alle die möchten, in einem nahgelegenen Restaurant Plätze reserviert. Das Mittagessen ist nicht im Kursgeld inbegriffen.
Weitere Auskünfte erteilt die Kursleitung:
Kurzinfo
Beginn | 20.11.2021, 10:00 |
Ende | 20.11.2021, 16:00 |
Ala-Mitglied | CHF 80.- |
Nicht-Mitglied | CHF 100.- |
Veranstaltungsort | Naturhistorisches Museum Bern |