Ala-Kurs: #nocmig: Erfassung des nächtlichen Vogelzugs

Foto: Seán Ronayne
!AUSGEBUCHT!
In den letzten Jahrzehnten führte die Erfassung des nächtlichen Vogelzugs ein Nischendasein. Für Privatpersonen war eine Umsetzung kaum ausführbar. Dies hat sich durch moderne Computer, Software und einfacher zugängliches Aufnahme-Equipment geändert. Einer akustischen Erfassung des nächtlichen Vogelzugs über dem eigenen Haus steht damit nichts mehr im Wege.
Besonders die Bewegungseinschränkungen in Kombination mit der Covid-19 Pandemie haben dieser Erfassungsmethode einen großen Aufschwung gegeben, so dass sie sich heutzutage einer grossen Beliebtheit erfreut.
Der Kurs soll Hintergründe, technisches Know-How, sowie Auswertungsmöglichkeiten aufzeigen und erklären. Falls Sie die Möglichkeit dazu haben, bringen Sie einen Computer mit.
Samstag, 14. August 2021
Anmeldeschluss: 30. Juni 2021, die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen limitiert.
Kurzinfo
Beginn | 14.08.2021, 10:00 |
Ende | 15.08.2023, 16:00 |
max. Teilnehmer | 20 |
Ala-Mitglied | CHF 80.- |
Nicht-Mitglied | CHF 100.- |
Veranstaltungsort | Naturhistorisches Museum Bern |