• Kiebitz
    Kiebitz
    Der bedrohte Kiebitz Vanellus vanellus ist der "Wappenvogel" der Ala. Dieses Küken ist erst wenige Tage alt.
  • Kiebitz
    Kiebitz

    Die Ala hat zu ihrem 100-jährigen Bestehen 2009 mehrere Schutz- und Forschungsprojekte zugunsten des Kiebitzes unterstützt.

  • Tannenhäher
    Tannenhäher

    Der Tannenhäher Nucifraga caryocatactes versteckt jedes Jahr mehrere 10'000 Arvennüsse als Wintervorrat – und findet die meisten wieder.

  • Bartmeise
    Bartmeise

    Die exotisch wirkende Bartmeise Panurus biarmicus ist die einzige Vertreterin ihrer Familie in Europa.

  • Turmfalke
    Turmfalke

    Der Turmfalke Falco tinnunculus ist der häufigste Falke in der Schweiz.

  • Haubentaucher
    Haubentaucher

    Der Haubentaucher Podiceps cristatus ist bekannt für seine spektakulären Balzrituale.

  • Blaukehlchen
    Blaukehlchen

    Das hübsche Blaukehlchen Luscinia svecica ist in Europa mit mehreren Unterarten vertreten. Das weisssternige kommt in der Schweiz ausschliesslich als Durchzügler vor.

  • Graureiher
    Graureiher

    Der Graureiher Ardea cinerea wurde früher als Fischfresser verfolgt und fast ausgerottet, mittlerweile hat sich der Bestand in der Schweiz erholt.

Ala-Kurs: Die Reservate der Ala und ihre Betreuung - !ABGESAGT!

Ala-Kurs: Die Reservate der Ala und ihre Betreuung - !ABGESAGT!

Die Ala engagiert sich in 16 Reservaten in der deutschsprachigen Schweiz für deren Schutz und naturschutzfachliche Aufwertung. In den Reservaten führen Reservatsbetreuerinnen und -betreuer jährlich Brutvogelkartierungen durch. Diese dienen zur Beobachtung der Bestandsentwicklung der Vogelarten sowie als Grundlage für Aufwertungsmassnahmen. Werner Müller und Martin Schuck betreuen gemeinsam das Ala-Reservat Neeracherried. Das Neeracherried wurde dank des Engagements der Ala und Verträgen mit den lokalen Gemeinden bereits 1927 unter Schutz gestellt. An dem Ala-Kurs geben sie einen Einblick in die Geschichte der 16 Reservate der Ala und die Arbeit der ehrenamtlichen Betreuerteams. Sie zeigen auf, welche Möglichkeiten bestehen sich vor Ort einzubringen und die Entwicklung der Reservate positiv zu beeinflussen – häufig in enger Zusammenarbeit mit kantonalen Fachstellen und weiteren Partnern. Am Nachmittag führen Werner Müller und Martin Schuck durch das Neeracherried und berichten von ihrem Wirken im Rahmen der Ala-Reservatsbetreuung.

Programm
10:15 – 10:20: Begrüssung
10:20 – 11:20: Vorstellung der Reservate und deren Geschichte. Einblicke in die Reservatsbetreuerteams und die laufenden Aktivitäten vor Ort.
11:20 – 12:20: Reservatsbetreuung ja oder nein, macht das einen Unterschied? Welche Möglichkeiten bestehen für die Ala-Reservatsbetreuenden sich lokal einzubringen (Besucherlenkungskonzepte, Pflegepläne, Ornithologische Inventare etc.)?
12:20 – 13:30: Mittagessen vor Ort
13:30 – 17:30: Exkursion Neeracherried, Einblicke in die Tätigkeiten der Ala-Reservatsbetreuer des Neeracherrieds Werner Müller und Martin Schuck.

Zielpublikum: Alle, die sich vorstellen könnten, in Zukunft selber ein Reservat (mit-) zu betreuen, aber auch weitere Interessierte sind herzlich willkommen, die gerne etwas über die Reservate und ihre Betreuung erfahren möchten.

Kursleitung: Werner Müller & Martin Schuck

Kurskosten: Für die Kurskosten (Fr. 80.– für Ala-Mitglieder, Fr. 100.– für Nichtmitglieder) wird nach Eingang der Anmeldung vom Sekretariat der Ala ein Einzahlungsschein zugestellt.

Anmeldeschluss: 07. August 2022, die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen limitiert
Weitere Auskünfte erteilt die Kursleitung: Martin Schuck: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kurzinfo

Beginn 24.09.2022, 10:15
Ende 24.09.2022, 17:30
Anmeldeschluss 07.08.2022
max. Teilnehmer 16
Ala-Mitglied CHF 80.-
Nicht-Mitglied CHF 100.-

Anmeldung zur Zeit nicht möglich